Zurück zu Ereignissen

18. Kaschauer Weihnachtsmarkt

69

Sa

Dez. 6

2025-12-06 2025-12-07 18. Kaschauer Weihnachtsmarkt

XVIII. Kazimierski Jarmark Świąteczny (18. Kaschauer Weihnachtsmarkt) findet am zweiten Dezemberwochenende 2025 in Kazimierz Dolny statt, und zwar am 6. und 7. Dezember 2025. Organisiert wird er vom Kazimierski Ośrodek Kultury, Promocji i Turystyki (KOKPiT) in Zusammenarbeit mit dem Urząd Miasta w Kazimierzu Dolnym. Der historische Rynek (Marktplatz) der Stadt wird in ein festliches Zentrum mit Ständen, Lichtern und saisonalen Aktivitäten verwandelt.

Daten & Ort

  • Wann: 6. Dezember 2025 (Samstag) und 7. Dezember 2025 (Sonntag)

  • Wo: Rynek (Marktplatz), Kazimierz Dolny

  • Veranstalter: Kazimierski Ośrodek Kultury, Promocji i Turystyki & Urząd Miasta w Kazimierzu Dolnym

Überblick & Atmosphäre
Kazimierz Dolny ist bekannt für seine gut erhaltene Renaissance-Architektur und künstlerisches Erbe. Jeden Dezember verwandelt sich der Marktplatz in ein „Winterwunderland“ mit hölzernen Chalets geschmückt mit Lichterketten, traditionellen Dekorationen und immergrünen Girlanden. Der Markt vermittelt das Flair eines altmodischen Weihnachtsmarkts und lädt Einheimische und Besucher ein, zwischen Ständen mit handgefertigten Waren, regionalen Delikatessen und Weihnachtsartikeln zu bummeln.

Stände & Angebote

  • Handwerk & Dekorationen: Kunsthandwerker aus der Woiwodschaft Lublin präsentieren handgefertigte Schmuckstücke, Kränze, Holzspielzeug und bestickte Textilien. Viele Artikel spiegeln lokale Volksmotive wider, z. B. wycinanki (Papierausschnitte) und handgeschnitzte Krippen.

  • Regionale Speisen & Delikatessen: Genießen Sie traditionelle Spezialitäten aus der Umgebung von Lublin wie Pierniki (Lebkuchen), Sernik (Käsekuchen) und verschiedene getrocknete Fruchtkompotte. Achten Sie auf natürliche Konfitüren, Honig aus der Region Roztocze und geräucherte Käsesorten. Mehrere Stände bieten auch gegrillte Kabanos-Würste, Oscypek (geräucherter Schafskäse) und Pilzgerichte, die an Polens Waldtradition erinnern.

  • Getränke: Heißer Glühwein (Grzaniec), gewürzt mit Zimt und Nelken, sowie lokale Kräutertees und heiße Schokolade, um die Besucher bei kaltem Wetter zu wärmen. Einige Stände bieten auch polnischen Met (Miód Pitny) und Fruchtliköre (Nalewki) an.

Programm-Highlights
Das endgültige Programm wird näher an der Veranstaltung auf kokpit.com.pl veröffentlicht, aber frühere Ausgaben und regionale Guides deuten meist auf Folgendes hin:

  • Eröffnungszeremonie & Banddurchtrennung: Eine festliche Einweihung mit dem Bürgermeister und Vertretern von KOKPiT, begleitet von Chören oder einem Blechbläserensemble.

  • Besuch des Heiligen Nikolaus (Święty Mikołaj): Gemäß polnischer Tradition kommt „Mikołaj“ mit dem Schlitten, um Kindern kleine Geschenke zu überreichen, für Fotos zu posieren und Süßigkeiten zu verteilen.

  • Künstlerische Darbietungen: Lokale Schulchöre, Volksdancegruppen und Bands führen Weihnachtslieder und regionale Volksweisen auf einer temporären Bühne am Rynek auf. Typische Auftritte beinhalten Kinderchöre aus Kazimierz Dolny und umliegenden Dörfern sowie traditionelle Ensembles, die regionale Tänze zeigen.

  • Ethnografische Workshops: Praktische Aktivitäten wie Schmuckbasteln (papierowe gwiazdy, wycinanki), Kerzengießen und kleine Vorführungen in Tischlerei oder Töpferei. Diese Workshops werden häufig von Handwerkern des Kazimierskie Towarzystwo Historyczne (Historischer Verein Kazimierz) geleitet und führen die Teilnehmer in alte polnische Weihnachtsbräuche ein.

  • Filmvorführungen & Vorträge: Nachmittagsvorführungen des Animationsfilms „Kazimierz Dolny – Królewska Opowieść“ im Kinosaal von KOKPiT (ul. Lubelska 12). Kurze Vorträge über lokale Weihnachtstraditionen, gehalten von Folkloristen des Regionalmuseums, finden manchmal in der Stadtbibliothek (ul. Lubelska 32/34) statt.

  • Wettbewerbe & Preise: Der Wettbewerb „Najładniejsze Stoisko“ (Schönster Stand) fordert Aussteller auf, ihre Buden besonders festlich zu dekorieren; die Gewinner erhalten Urkunden und einen kleinen Geldpreis. Kinder-Malwettbewerbe („Moja Kartka Świąteczna“) werden oft von örtlichen Schulen organisiert, mit Preisverleihung bei der Abschlusszeremonie.

Besucherinformationen

  • Eintritt: Kostenlos für alle. Obwohl alle Auftritte, Workshops und Filmvorführungen in der Regel kostenlos sind, können einige Spezial-Workshops (z. B. Töpferei oder fortgeschrittenes Handwerk) eine kleine Teilnahmegebühr (ca. 10–15 PLN) zur Deckung der Materialkosten erfordern.

  • Öffnungszeiten: In der Regel 10:00–18:00 an beiden Tagen. Am Samstag beginnt die Eröffnungszeremonie um 10:00, und der Nikolaus besucht gegen 12:30. Das Sonntagsprogramm entspricht dem Samstagsprogramm und endet mit einem gemeinsamen Weihnachtssingen gegen 17:00. Überprüfen Sie die genauen Zeiten auf der Webseite von KOKPiT, sobald das vollständige Programm veröffentlicht ist.

  • Unterkunft & Transport: Kazimierz Dolny liegt etwa 30 Minuten Fahrt von Puławy und eine Stunde von Lublin entfernt. Regelmäßige Busse verkehren vom Regionalen Busbahnhof Lublin (Dworzec PKS) nach Kazimierz Dolny, zusätzliche Shuttlebusse fahren oft speziell für den Weihnachtsmarkt. Viele Besucher übernachten in Pensjonaty (Gästehäuser) oder kleinen Boutique-Hotels im Stadtzentrum – frühzeitiges Buchen ist ratsam, da Zimmer an diesem Wochenende schnell ausgebucht sind.

  • Parken: In der Nähe des Marktplatzes gibt es nur begrenzt Parkplätze; kostenlose Parkplätze finden Sie in der Nähe der ul. Lubelska. An Markttagen ist mit Straßensperrungen rund um den Rynek zu rechnen.

Für Aussteller & Anbieter
KOKPiT lädt lokale Kunsthandwerker, Koła Gospodyń Wiejskich (dörfliche Hausfrauenvereinigungen) und Kleinproduzenten ein, sich bis Ende Oktober 2025 zu bewerben. Details zur Bewerbung (Formular, Vorschriften, Gebühren) werden bis September 2025 unter „Aktualności“ auf kokpit.com.pl veröffentlicht. Typische Anforderungen:

  1. Ausgefülltes Bewerbungsformular für Verkäufer (PDF zum Herunterladen).

  2. Nachweis der Registrierung als Kunsthandwerker oder landwirtschaftlicher Produzent (bei Verkauf von Lebensmitteln/Getränken).

  3. Standgebühr (ca. 100 PLN für eine Standardhütte 3 × 3 m plus Stromanschluss).

  4. Einhaltung der polnischen Lebensmittelsanitätsvorschriften (Sanepid).
    Nach Einreichung der unterschriebenen Bewerbung bis zur Frist (in der Regel Ende Oktober) erhalten Anbieter eine Bestätigungsmail und weitere Anweisungen zum Aufbau des Standes (geplant am 5. Dezember 2025 von 14:00 bis 18:00).

Höhepunkte, auf die Sie sich freuen können

  • Weihnachtsmann-Höhle & Erzähl-Ecke: Kinder können den Weihnachtsmann in einer kleinen Holzhütte hinter dem Rathaus treffen, wo er Weihnachtsgeschichten vorliest und kleine Geschenke (Zuckerstangen, Lebkuchen) verteilt.

  • Krippenausstellung: Eine lebensgroße, handgeschnitzte Krippe wird in der Nähe der Kirche St. Johannes der Täufer ausgestellt und zeigt die Geburt Jesu mit lokalenInterpretationen – ein jährliches Highlight.

  • Lokaler Chor-Marathon: Am Sonntagnachmittag (ca. 15:00–17:00) versammeln sich mehrere Chöre auf dem Marktplatz zu einem Gesangsmarathon, bei dem sie traditionelle Weihnachtslieder und moderne Weihnachtslieder aufführen.

  • Pferdekutschenfahrten: Für eine kleine Gebühr (ca. 20 PLN pro Person) können Besucher eine kurze Kutschfahrt durch die Altstadt unternehmen, geführt von lokalen Pferdezüchtern.

Zusätzliche Tipps

  • Warm anziehen: Anfang Dezember können die Nachttemperaturen in Kazimierz Dolny bis nahe 0 °C sinken. Es wird empfohlen, sich in Schichten zu kleiden und Handschuhe sowie Schals zu tragen.

  • Fotografie & Souvenirs: Barockfassaden und Kopfsteinpflasterstraßen sind besonders fotogen im Lichterglanz. Offizielle Event-Fotografen verkaufen oft Drucke und digitale Dateien am Sonntag.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

  • Kazimierski Park Krajobrazowy: Für Winterwanderungen entlang der Weichsel-Schluchten.

  • Ruinen der Burg Góra Trzech Krzyży: Bieten Panoramablicke auf die Stadt – erreichbar über einen kurzen Aufstieg (ca. 20 Minuten).

  • Lokale Galerien: Viele Kunstgalerien haben während des Markts geöffnet und präsentieren Werke lokaler Maler und Bildhauer; achten Sie auf die „Galeria Artystyczna“ in der ul. Rynek 12.

Für das aktuellste Programm und eventuelle Änderungen (z. B. bei schlechtem Wetter), siehe

Veranstaltungsdetails
6 Dez. 2025 - 7 Dez. 2025
10:00 An 18:00 GMT +01:00
 +48 81 881 00 40
Türen öffnen
10:00
ART
Volks- und Traditionelle Feste
Modus
LIVE
OfflineEventAttendanceMode
 Rynek 1, Powiat puławski, Kazimierz Dolny, 24-120, Województwo lubelskie, Powiat puławski Rynek 1, Powiat puławski, Kazimierz Dolny, 24-120, Województwo lubelskie, Powiat puławski - Map Directions
ORGANIZER